- Details
- Kunden-Tipp
Produktbeschreibung
Qualitätwein trocken
Jahrgang 2014 belegte Platz 2 beim 19. Gutedel-Cup/ 2015 in Badenweiler in der Kategorie "Gutedel Qualitätswein trocken"
Bild am Sonntag 17.02.2013 Ratgeber Seite 61 " :Das kritische Prost" 2011 Gutedel trocken Weingut Behringer, Martin S. Lambeck bespricht jeden Sonntag Weine:
TOP:" Es gibt weiniger bekannte Rebsorten aus denen tolle Weine gemacht werden. Dazu gehört auch der Gutedel, den man aus dem Elsass und der Schweiz als "Chasselas" kennt. Eine meiner Entdeckungen zum Jahresbeginn ist der 2011 Gutedel trocken vom Weingut Behringer im Markgräflerland. Dieser badische Weißwein hat seelenvolle Klasse und bietet einen wunderbaren Wein für alle Tage zum Supermarktpreis! Im Aromenspektrum dieses handfesten Burschen tummlen sich Nuss, Apfel und Litschi. Der Wein hat wenig Säure, ist also ideal für alle, deren Magen mit Riesling nicht so recht klarkommt. Dazu gibt`s aus meiner Küche Pfannkuchen mit Räucherlachs-Füllung und grüner Spargel."
Leichter angenehmer Trinkwein mit milder Säure und leicht nussigem Geschmack. Ideal für den unbeschwerten Genuss.
Produkteigenschaften
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
4 Fl. Jahrgang 2022
Beschreibung: Im Glas zeigt sich ein kühles Strohgelb. Williamsbirne, reifer Apfel und Rhabarber bilden das fruchtige Trio in der Nase. Eine fruchtige Frische im Zusammenspiel mit einer schönen Säure breitet sich im Mund aus. Sein schmelziger Abgang bleibt noch lange am Gaumen erhalten und macht Lust auf einen zweiten Schluck.
Empfehlung: Optimal zu verschiedenen Antipasti, zu Schwarzwälder Schinken auf Melonenschiff oder zu Käsespätzle.
Herkunft: Aus ausgesuchten Lagen um Britzingen. Tiefgründige Löss-Lehmböden teils mit Mergel, mit kühlem Kleinklima, großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht.
Beschreibung: Helles Gelb mit grünen Reflexen, das Bouquet ist geprägt vom heimischen Apfel und Mirabelle. Im Mund zeigt er sich filigran und ausgewogen mit einer dezenten Säure. Am Gaumen hinterlässt er feine Nussnuancen
Empfehlung: Ein unkomplizierter Tischwein, zur Nudelsuppe und zu feinen Schinkenplatten, perfekter Begleiter zu badischem Schäufele mit Kartoffelsalat oder zu Linsengerichten.
Herkunft: Aus ausgesuchten Lagen um Britzingen. Tiefgründige Löss- Lehmböden teils mit Mergel, mit kühlem Kleinklima, großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht.
2 Flasche Jahrgang 2022
Beschreibung: Leuchtendes, helles Himbeerrot, er duftet verführerisch nach Erdbeeren und frischer Wassermelone. Am Gaumen aromatisch und lebendig, die angenehme Süße kokettiert mit der frischen Säure. Im Abgang ist der Rosé langanhaltend weich und harmonisch.
Empfehlung: Zur asiatischen Küche, z.B. rotes Curry, zu Salatvariationen, zu Erdbeerdesserts oder “pur” als feines Gläschen Rosé auf der Terrasse.
Herkunft: Aus ausgesuchten Lagen um Britzingen. Tiefgründige Löss-Lehmböden teils mit Mergel, mit kühlem Kleinklima, großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht.
Die Früchte, sie wachsen an den Ausläufern des Schwarzwaldes, aus denen unsere sanften Edelbrände hergestellt werden, erfahren das ganze Jahr über viel Pflege und Zuwendung. Nur im Einklang mit der Mutter Natur lässt sich das optimale Aroma der Frucht erhalten, die sich im Destillat wieder findet. Diese empfindlichen Aromen werden in schonendster Herstellung in unsere Edelbrände destillert und lassen diese so weich und geistreich erscheinen.
Erleben Sie unsere Produkte in Ihrer höchsten Veredelungsform und lassen Sie sich vom Geist der Frucht in ihren Bann ziehen.
Beschreibung: Im Glas präsentiert er sich in einem leuchtend, goldgelbem Gewand, mit einer intensiven Aromatik nach Rosenblüten und Litschi. Ergänzt wird der Duft von den sortentypischen Noten der Gewürznelke und Muskatnuss. Voll und cremig und mit seiner schönen Fruchtsüße entfaltet sich der Wein am Gaumen und endet lang anhaltend
Herkunft: Aus ausgesuchten Lagen um Britzingen. Tiefgründige Löss-Lehmböden teils mit Mergel, mit kühlem Kleinklima und großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht.
Empfehlung: Der Gewürztraminer eignet sich hervorragend als Aperitif. Als Speisebegleitung empfiehlt er sich zu würzigen Vorspeisen, kräftigem Käse, Fisch und Meeresfrüchten, sowie zur aromatischen indischen/ asiatischen Küche oder zu säurebetonten Sorbets.
Aktuelle Auszeichnung: Médaille d´Argent Paris 2019
Ein geschmeidiger, lebhafter Weißwein, der Körper mit Fruchtigkeit verbindet; im Mund wunderbar frisch.Aromen von Johannis- und Stachelbeeren, passt gut zu Meeresfrüchten, Fisch und Artischocken.
2006: Markus del Monego/CIVB unter den 14 besten weißen Bordeaux-Auswahl/100 Bordeaux für alle