- Details
- Kunden-Tipp
Produktbeschreibung
Schloß Affaltrach
Chardonnay Brut
harmonisch, lebendig, trendy und extrovertiert.
Produkteigenschaften
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Baumann`s Riesling Brut Sekt b. A. Württemberg
Volles, reifes Rieslingbukett! Stoffig, rassig und nachhaltig.
Eleganter Begleiter zu fein komponierten Diners, festlicher Sekt für festliche Anlässe. Optimale Trinktemperatur bei 10°C - 12°C.
AWC-Vienna 2015-Silbermedaille
1988 ließ die in Zürich herausgegebene Weinzeitung "Vinum" von einer internationalen Jury über 400 Spitzenschaumweine der Welt (Champagner, Cava, Sekte usw.) degustieren. Bei dieser Degustation war "Baumann´s Riesling Brut" unter den 47 besten der Welt, und unter den 7 besten Deutschlands. Er war der deutsche Markensekt mit der höchsten Bewertung. 1992 ließ das deutsche "Wein- & Sekt-Journal" deutsche Sekte verkosten. Im Heft 1/1992 sind die Ergebnisse veröffentlicht. Baumanns Riesling Brut war wieder unter den "Spitzenreitern" dieser Verkostung.
Ein Rosé Sekt aus Spätburgunder Trauben im klassischen Flaschengärverfahren hergestellt.
Dieser Jahrgangssekt hat eine samtrote Farbe mit hellroten Reflexen. Im Glas zeigt er ein quirliges Mousseux mit feinen Perlen. Das Bukett ist geprägt von fruchtigen Aromen (rote Johannisbeere, Himbeere). Auf der Zunge spürt man eine feine Perlage, ein angenehmes Prickeln, und es offenbart sich ein kräftiger Körper. Die Säure wirkt belebend, sie harmoniert gut mit der Süße. Auch am Gaumen dominieren die Fruchtaromen (reife Brombeere, Erdbeere), im Abgang eine feine Restsüße. >>Fazit: Sehr anregend!<< Empfehlung: “Pur” genießen, als Apéritif, zu süßem Hefe- oder Mürbteiggebäck.
Brillante strohgelbe Farbe, feinfruchtiges Bukett, sortentypischer eleganter Charakter. Eine Spezialität aus dem Markgräflerland. Hergestellt in traditioneller Flaschengärung.
Herkunft: Aus ausgesuchten Lagen um Britzingen. Tiefgründige Löss-Lehmböden teils mit Mergel, mit kühlem Kleinklima, großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht.
Alter der Reben: 20 Jahre
Bereitung: Kontrollierte Gärung (16 Tage) und biologische Säureabbau im Stahltank, Danach wurde der Jungwein während 4 Monate auf der Feinhefe gelagert. Anschließend wurde der Jungwein in traditioneller Flaschengärung zu Sekt bereitet.
2 Flaschen Jahrgang 2015
Hohentwieler Olgaberg
Spätburgunder Rotwein
Beim Wettberwerb " Vinalies internationes " in Paris erhielt der Jahrgang 2012 eine Goldmedaille
Diese Lage, Hohentwieler Olgaberg, ein erloschener Vulkan bei der Stadt Singen, gehört dem Staatsweingut Meersburg seit 1969. Mit 530 m über dem Meeresspiegel höchster Weinberg Deutschlands. Der Weinberg ist sehr steil, die Bodenart (Vulkan- und Tuffgestein) verleiht den elegant-herzhaften Weinen eine besondere, mineralische Note. Der Name Olgaberg kommt wahrscheinlich von der Zarentochter und württembergischen Königin Olga Nikolajewna (1822-1892)
Der Wein beeindruckt mit einem Duft nach Mocca, Schokolade und Süßkirsche und mit seiner Fülle und Eleganz!
3 Fl. Jahrgang 2009
Guia Penin 2009: 91 Punkte
Vinum Ausgabe 7/8 Seite 53 Syrah 2009 Finca Antigua:" Der Beweis dafür, dass die Sorte Syrah in La Mancha ein grosses Qualitätspotenzial hat. Aromen von roten Beeren, Veilchen, Pfeffer, Unterholz und Gewürz. Im Gaumen kernig mit straffem Tannin und guter Säure."
Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur. Ausbau 7 Monate in französischen Eichen-Barriques. Lebendiges Kirschrot mit violetten Tönen. Sehr konzentrierte Aromen von geröstetem Brot, roten und dunkelvioletten Früchten sowie Gewürz- und Mineralien-Nuancen der neuen fränzösischen Eiche. Wuchtiger Auftakt mit großen Volumen.
Extrem spät legen wir die Lesezeitpunkte, um Spitzenqualitäten zu garantieren. Äußerst zurückhaltend gehen wir mit dem Rebschnitt vor; der 10-jährige Ertragsdurchschnitt beträgt 54 hl/ha. Mit großer Sorgfalt wird die Auswahl der Rebklonen getroffen. Die jährliche betriebseigene Humuszufuhr ermöglicht einen sparsamen Umgang mit mineralischem Dünger.
In der Nase Waldbeere, Brombeere und Kirsche mit leichten Noten von feuchten Unterholz. Ein toller, komplexer Wein! Ausgebaut im Eichenholzfass und Barrique. Cuvée aus Spätburgunder und Cabernet Mitos!
Empfehlung Ideal zu dunklem Braten, Wild und Lamm.