- Details
- Kunden-Tipp
Produktbeschreibung
Ein französische weisse Rebsorte aus Württemberg.
Herrlicher Duft nach Stachelbeere und exotischem Früchtekorb, unglaublich gut gelungen, trocken.
Ideal zu Fischgerichten und Schalentiere. Optimale Trinktemperatur bei 10°C - 11°C.
AWC-Vienna 2015-Silbermedaille
Auszeichnung: Spitzenplatz unter Deutschlands Besten der Falstaff Sauvignon Blanc Trophy 2012!
Produkteigenschaften
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Schloß Affaltrach
Smaragd brut
trocken, elegant, angenehmer Nachhall.
Feines Pfirsicharoma mit spritzigem, gut integriertem Mousseux.
Ideal zu Fisch und Meeresfrüchten oder als Begleiter eines festlichen Abends!
Schloß Affaltrach
Brillant trocken
Tolles, feines Mousseux! Harmonischer Dreiklang, bei dem sich Kompaktheit, runder Geschmack und lebendige Säure in idealer Weise ergänzen!
Ideal als Begrüßungssekt für festliche Anlässe oder eleganter Begleiter zu feinen Fischgerichten.
Einfach. Kult.
Beschreibung: Ein sanfter und weicher Duft mit feinen Nuancen von Birne, frischer Wassermelone und einem Touch von weißem Pfirsich. Die Frucht ist opulent und wird von zarten Ingwernoten und Kokosnuss begleitet.
Im Mund frisch mit zarter Fruchtsüße. Am Gaumen wird die dynamische Komponente aus Restsüße und Säure von fruchtigen Apfel- und feinen Limettennoten unterlegt. Im Nachhall bleiben das intensive Mundgefühl und die Fruchtnoten lange präsent.
Resümée: Weicher, fruchtiger Duft mit dynamischem Spiel am Gaumen. Toller Sommerwein!
Serviervorschlag: Ob Sommersalat mit gebratenen Edelfischen oder feine Spargelspeisen, das Cuvée Cana macht in jedem Fall eine gute Figur.
Wein & Speisen: Zu frischen, leichten Frühlings- und Sommergerichten. Aufschnitt und norditalienischen Spezialitäten wie: Bresaola, Rohschinken und Mortadella.
Ur-Destillat mit Keltersaft im Holzfass gereift,
KELTERSAFT wie er von der Presse läuft, nicht pasteurisiert,
und UR-DESTILLAT, Ergebnis entwickelter Brennereikunst,
beides ausschließlich aus typischen Birnensorten der Bodenseregion,
am Tag nach dem Pressen des Safts vereint.
Im Holzfass reift BIRNOH® zu einem einzigartigen Getränk:
Die Geschmacksfülle der Birnen wird ergänzt durch komplexe Aromen, wie sie sich nur im Holzfass entwickeln.
Ein weicher Aperitif mit 18 % vol. Alkoholgehalt.
BIRNOH® gekühlt oder mit Eiswürfel genießen.
BIRNOH verkörpert den Geschmack alter, hochstämmiger Birnensorten vom westlichen Bodensee. Gereift auf dem Kulturgut Streuobstwiese, ausgebaut in traditionellen Holzfässern, entsteht ein einzigartiges Getränk.
Zu welchem Anlass trinkt man BIRNOH? Wir halten es mit Queen Victoria und sagen: "Anytime is BIRNOH-time", wobei die Queen auf Sherry zurückgreifen musste - weil es eben noch keinen BIRNOH gab.
Also vor, während und nach dem Essen zu genießen, Hauptsache gekühlt. Auch Eiswürfel geht.