FeF ist das Akronym von Fausto, Elena und Federica. Diese Linie repräsentiert die Leidenschaft der fünften Generation Zeni für das Gebiet und sie schließt innovative und mit großer Persönlichkeit Weinen ein.
- Details
- Kunden-Tipp
Produktbeschreibung
Entsprechend rebsortentypisch sind die Weine von Bricco Lagotto.
Barbera, eine der bekanntesten Rebsorten aus dem Piemont. Der intensive und anregende Duft ist sehr fruchtig, mit Noten die an Brombeeren, Pflaumen und Konfitüre erinnern. Der Geschmack besticht durch seine schöne Struktur, die warme Fülle und den langen Abgang.
Wein & Speisen: Hervorragend zu kurzgebratenem roten Fleisch, mittelreifem Käse
Ideale Trinktemperatur: 14° Grad
Produkteigenschaften
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
0,75 L / 6 er Karton
Ein klassischer, weicher Barbera aus dem Gebiet von Alba, er präsentiert sich rubin- bis granatrot, mit einem feinen Duft von Rosen, im Aroma erinnert er an Kirschen, ist vollmundig, anhaltend, trocken,fein, rund, interessante Fruchtsäure mit weicher Note.
Passt gut zu kurz gebratenem Fleisch, Pizza und Pasta.
Hellstrohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen; feines sortentypisches Bukett;frisch, trocken, schlank im Körper mit leichten harmonischen Bittermandelgeschmack.
"ALLES ÜBER WEIN" Ausgabe 3/2005 84 Punkte (überdurchschnittlich bis sehr gut) Jahrgang 2004
Gambero Rosso: 2 Gläser für Jahrgang 2012
International Wine Challenge 2007: Goldmedaille
Decanter World Wine Awards 2007
ComandetSidney Internationl 2008: Blue-Gold-Award für 2006er
Der Dolcetto wird aus der Rebsorte Dolcetto gemacht, eine sehr früh reifende Sorte. Die Trauben schmecken „ dolce – süß“ und sind sehr reich an Farbpigmenten.
Die Piemonteser trinken diesen Wein zu allen Anlässen und täglich.
Besonders gerne trinken sie ihn zum Essen. Man kann mit ihm eine komplette Mahlzeit begleiten. Antipasti,eingelegte Gemüse wie z.B. Paprika, Ravioli, Nudeln aber auch Salami und Käse passen sehr gut zum Dolcetto.
Es findet eine reine Maischegärung statt, wobei immer wieder darauf geachtet wird, dass die Schalen im Kontakt mit dem Wein bleibt. Der Bottich ist offen und es wird versucht maximal 30 Grad Celcisus bei der Gärung zu erreichen.Die Gärung dauert maximal 8 Tage. In der Regel wird der Dolcetto in größeren Holzfässern gelagert und nicht vor dem Mai abgefüllt.
Charakteristische Merkmale: Rubinrote Farbe mit purpurfarbenen Reflexen. Bei längerer Lagerung tendiert die Farbe zum granatrot.
Der Dolcetto di Diano hat ein volles, weiniges Bukett mit Anklängen von kleinen roten Früchten wie Kirschen und Beeren. Im Geschmack ist er trocken, weich, großzügig, mit einem leichten Mandelton, gute Struktur zwischen Säure, Tannin und Körper. Alle Dolcettos kommen von eigenen Weinbergen in Diano D’Alba.
Seit 2011 ist der Dolcetto ein DOCG Wein also die höchste Stufe der italienischen Weine.
FeF-Collection
Geruch: Noten an reifen Früchten und Gewürzen, Rumtopf
Geschmack: Voll, ausgewogen, komplex und lang anhaltend.
Weinbereitung: traditionelle Gärung mit Maischung in Kontakt mit den Schalen über 2 bis 3 Wochen (im Laufe des Monats Oktober)
Ausbau: etwa 10 Monate in Edelstahlbehältern.
GLI- Speciali: Intensive und elegante Weine von ausgeprägter Individualität. Moderne Interpretationen der typischen veroneser Rebsorten.
Médaille d´Or 2019 Gold Medál Bruxelles
Kräftiges Rubinrot mit kirschfarbenen Reflexen. Frucht-blumige Nase mit deutlichen Noten von Sauerkirschen, Blaubeeren und frischen Blüten. Dazu etwas Schokolade, Pfeffer und Ingwer. Am Gaumen konzentriert, mit reifen, präsenten Tanninen und saftiger Säure. Wieder viel dunkle Aromatik, Sauerkirschen und deutliche, gut integrierte Holznoten, sowie Trockenkräuter.
Wein & Speisen: Dieser kraftvolle Wein passt hervorragend zu Kurzgebratenem und gereiftem Käse.
Trinktemperatur 16-18° C.
Reifung in Eichenholzfässern für 20 Monate, danach Lagerung in Edelstahlfässern, anschließend kurze Flaschenreifung.
Weinausbau: In wärmeregulierten Edelstahltanks
Lagerpotential: Dieser Wein, der sofort genossen werden kann, hat eine Kapazität für die Alterung von 1 bis 2 Jahre.
Verkostung :Sehr hübsches und brillantes Hellgrün. Ein frühlingshaftes Bouquet mit Noten von Cassis, Pampelmusen und grünen Äpfeln. Nach einem frischen, sanften Anklang entfaltet der Wein im Mund sehr gefällige runde, fleischige und frische Aromen. Den langem Nachhall begleiten Noten von Buchsbaum, grünen Äpfeln, Akazienblüten und Geißblatt.
Essen & Wein: Ideal als Aperitif, zu Fischgerichten, Meeresfrüchten oder weißem Fleisch.