- Details
- Kunden-Tipp
Produktbeschreibung
Zutaten: Apfel-Birnen-Cider, Holunderblütensirup (Wasser, Rübenzucker, Zitronensäure, Holunderblüten) mit Kohlensäure enthält Sulfite.
Wir verwenden bei der Herstellung keinerlei weiteren Schönungsmittel wie z.B. Gelatine oder Erbsenprotein. Er kann also auch keine Spuren von: Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten.
Alle Getränke der Stahringer Streuobstmosterei erfüllen die Kriterien um als vegan ausgezeichnet zu werden.
Preis: incl. handelsüblicher PfandsatzProdukteigenschaften
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Ur-Destillat mit Keltersaft im Holzfass gereift,
KELTERSAFT wie er von der Presse läuft, nicht pasteurisiert,
und UR-DESTILLAT, Ergebnis entwickelter Brennereikunst,
beides ausschließlich aus typischen Birnensorten der Bodenseregion,
am Tag nach dem Pressen des Safts vereint.
Im Holzfass reift BIRNOH® zu einem einzigartigen Getränk:
Die Geschmacksfülle der Birnen wird ergänzt durch komplexe Aromen, wie sie sich nur im Holzfass entwickeln.
Ein weicher Aperitif mit 18 % vol. Alkoholgehalt.
BIRNOH® gekühlt oder mit Eiswürfel genießen.
BIRNOH verkörpert den Geschmack alter, hochstämmiger Birnensorten vom westlichen Bodensee. Gereift auf dem Kulturgut Streuobstwiese, ausgebaut in traditionellen Holzfässern, entsteht ein einzigartiges Getränk.
Zu welchem Anlass trinkt man BIRNOH? Wir halten es mit Queen Victoria und sagen: "Anytime is BIRNOH-time", wobei die Queen auf Sherry zurückgreifen musste - weil es eben noch keinen BIRNOH gab.
Also vor, während und nach dem Essen zu genießen, Hauptsache gekühlt. Auch Eiswürfel geht.
Was ist Verjus.....
Verjus (= Grünsaft oder Agrest) ist der Saft von grün geerntetem Obst. Er ist nicht zum (Pur-)Trinken gedacht, sondern wird in der kreativen Küche als Alternative zu Essig oder Zitronensaft eingesetzt.
Wir verwenden säurereiche, späte Sorten, die wir allerdings schon im Juli ernten. Auf diese Weise hat der Saft nur ca. 70 % des Zuckergehaltes eines Apfelsafts aus reifen Früchten.
Im Vergleich zu Essig und Zitronensaft ist Apfel-Verjus weniger stark sauer. Außerdem bringt er natürlich den typischen Geschmack grüner Äpfel mit - damit bekommen Salat-Dressings, Soßen und Suppen eine ganz besonderes Aroma, ohne dass dieses so dominant hervortritt wie Essig. Im Essen merkt man Verjus eher als eine allgemein fruchtige Note.
Ebenso entsteht mit Verjus eine neue Variante aller Cocktails, die normalerweise mit Zitronen- oder Limettensaft gemixt werden.
Übrigens: da wir nur ungespritztes Obst verarbeiten, haben wir auch bei einem so ungewöhnlichen Erntezeitpunkt kein Problem mit Wartezeiten nach Spritzungen, die einzuhalten wären.
Ur-Destillat mit Keltersaft im Holzfass gereift,
KELTERSAFT wie er von der Presse läuft, nicht pasteurisiert,
und UR-DESTILLAT, Ergebnis entwickelter Brennereikunst,
beides ausschließlich aus typischen Birnensorten der Bodenseregion,
am Tag nach dem Pressen des Safts vereint.
Im Holzfass reift BIRNOH® zu einem einzigartigen Getränk:
Die Geschmacksfülle der Birnen wird ergänzt durch komplexe Aromen, wie sie sich nur im Holzfass entwickeln.
Ein weicher Aperitif mit 18 % vol. Alkoholgehalt.
BIRNOH® gekühlt oder mit Eiswürfel genießen.
BIRNOH verkörpert den Geschmack alter, hochstämmiger Birnensorten vom westlichen Bodensee. Gereift auf dem Kulturgut Streuobstwiese, ausgebaut in traditionellen Holzfässern, entsteht ein einzigartiges Getränk.
Zu welchem Anlass trinkt man BIRNOH? Wir halten es mit Queen Victoria und sagen: "Anytime is BIRNOH-time", wobei die Queen auf Sherry zurückgreifen musste - weil es eben noch keinen BIRNOH gab.
Also vor, während und nach dem Essen zu genießen, Hauptsache gekühlt. Auch Eiswürfel geht.