- Details
- Kunden-Tipp
Produktbeschreibung
Extrem spät legen wir die Lesezeitpunkte, um Spitzenqualitäten zu garantieren. Äußerst zurückhaltend gehen wir mit dem Rebschnitt vor; der 10-jährige Ertragsdurchschnitt beträgt 54 hl/ha. Mit großer Sorgfalt wird die Auswahl der Rebklonen getroffen. Die jährliche betriebseigene Humuszufuhr ermöglicht einen sparsamen Umgang mit mineralischem Dünger.
In der Nase Waldbeere, Brombeere und Kirsche mit leichten Noten von feuchten Unterholz. Ein toller, komplexer Wein! Ausgebaut im Eichenholzfass und Barrique. Cuvée aus Spätburgunder und Cabernet Mitos!
Empfehlung Ideal zu dunklem Braten, Wild und Lamm.
Produkteigenschaften
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Die Cuvée Noir besticht durch Eleganz und ihren feinen, schmeichelnden Schmelz.
Herrliche Cassisnoten verbunden mit Brombeere, Pflaume und würzigen Akzenten gehen über in ein sehr warmes, feuriges und dennoch angenehm sanftes Finale.
Der lange Nachklang ist geprägt von pfeffriger und dennoch milder Würze.
Teilweise in neuen Barriques, gebrauchten Barriques und auch im Stahltank gereift.
Stahltank deshalb, damit die Fruchtigkeit wieder mehr zur Geltung kommt.
1 Flaschen Jahrgang 2018
Hohentwieler Olgaberg
Spätburgunder Rotwein
Beim Wettberwerb " Vinalies internationes " in Paris erhielt der Jahrgang 2012 eine Goldmedaille
Diese Lage, Hohentwieler Olgaberg, ein erloschener Vulkan bei der Stadt Singen, gehört dem Staatsweingut Meersburg seit 1969. Mit 530 m über dem Meeresspiegel höchster Weinberg Deutschlands. Der Weinberg ist sehr steil, die Bodenart (Vulkan- und Tuffgestein) verleiht den elegant-herzhaften Weinen eine besondere, mineralische Note. Der Name Olgaberg kommt wahrscheinlich von der Zarentochter und württembergischen Königin Olga Nikolajewna (1822-1892)
Der Wein beeindruckt mit einem Duft nach Mocca, Schokolade und Süßkirsche und mit seiner Fülle und Eleganz!
harmonisch, lebendig, trendy und extrovertiert
Am Gaumen schäumt das Ganze seidig auf und glänzt mit elegantem Körper, der einen staunen lässt. Super filigran mit feiner Cremigkeit, einem Hauch Würze und Mineralik und dem feinen Mousseux.
Große Sekte sind fundierte Kleinarbeit: Jede Cuvée ist mit unendlicher Geduld durch die erfahrene Hände unserer Kellermeister gegangen: Jedem Detail, jeder Nuance gilt die ganze Aufmerksamkeit! Die überlieferten handwerklichen Techniken sind im Laufe der Jahre immer weiter verfeinert worden. Das Resultat sind Sekte mit unverwechselbaren Sortencharakteren und feinem Mousseux.
Guia Penin 2009: 91 Punkte
Vinum Ausgabe 7/8 Seite 53 Syrah 2009 Finca Antigua:" Der Beweis dafür, dass die Sorte Syrah in La Mancha ein grosses Qualitätspotenzial hat. Aromen von roten Beeren, Veilchen, Pfeffer, Unterholz und Gewürz. Im Gaumen kernig mit straffem Tannin und guter Säure."
Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur. Ausbau 7 Monate in französischen Eichen-Barriques. Lebendiges Kirschrot mit violetten Tönen. Sehr konzentrierte Aromen von geröstetem Brot, roten und dunkelvioletten Früchten sowie Gewürz- und Mineralien-Nuancen der neuen fränzösischen Eiche. Wuchtiger Auftakt mit großen Volumen.
Qualitätswein halbtrocken
Dieser Spätburgunder zeigt ein zartes Samtrot und duftet nach Süßkirsche. Ein weicher, runder, harmonischer Wein mit süßlichem Nachgeschmack....
Über 3 Jahre im Eichenholzfass gereift; fein strukturierte ausgewogenen Aromen, edel. Grappameister Beniamino Maschio stellt die Brenté nach althergebrachten Regeln her. Er mischt dabei "Grappa" verschiedener Jahrgänge, die aus 3 bis 9 Jahren in kleinen Eichenfässern gelagerten Pinot und Prosecco Trestern gewonnen wurden. Das Ergebnis ist eine erstklassige Grappa, die durch perfekte Harmonie von Bukett und Aroma gekennzeichnet ist.