- Details
- Kunden-Tipp
Produktbeschreibung
Auszeichnung: Weinwelt Dez./Jan. 2010 : 85 Punkte: überdurchschnittlich,
"klar, fruchtig und rassig, zartbitteres Finale, dennoch insgesamt eher der runde Typ, der immer passt."
Helles Strohgelb. Konstante und anhaltend feine Perlung. Weinig und harmonisch im Duft. Aromen von Früchten und weißen Blumen. Ideal als Aperitif.
Produkteigenschaften
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Qualität Weine der Spitzenklasse, gewonnen aus 300 Hektar Rebfläche in Steil- und Hanglagen: Das sind wahre Württemberger.
Tradition fortführen und Erfolg kreativ weiterentwickeln, ist die faszinierende Herausforderung. Die große Akzeptanz beim Verbraucher bestätigt unsere Mühe.
Viele sind schnell ausgetrunken.
Beschreibung: Zartes Bukett, frisch und spritzig!
Speisenempfehlung Ideal zu Geflügel, Fisch und Spargel.
Trinktemperatur bei 11°C.
Duca del Salento
Die zu früher Stunde geernteten Trauben werden unmittelbar in den Keller transportiert und gepresst; die Vinifikationsphase bei Temperaturen zwischen 25-27° C dauert etwa 10 Tage. Danach reift der Wein im Edelstahl bis zum März nach der Ernte, worauf die Abfüllung erfolgt. Intensives, lebhaftes Rot, am Gaumen angenehm, samtig, warm, ausgezeichnete Struktur.
Passt ausgezeichnet zu rotem Fleisch, Braten, Wild und reifem Käse.
Beschreibung: Leuchtend rubinrot präsentiert sich dieser Bardolino vom Gardasee. Im Geruch ein delikates Bukett von Veilchen und Akazienblüten, dazu feine Fruchtaromen von Himbeere und Brombeere. Im Mund angenehm trocken, trotzdem sehr saftig und weich, mit einer schönen Frucht von roten Beeren. Die fruchtige Säure ist gut eingebunden und harmoniert wunderbar mit dem leichten Charakter des Weines. Der Nachhall ,mittellang und kompakt, wird dominiert von der knackigen Frucht.
Wein & Speisen: Dieser leichte und fruchtige Rotwein ist ein schöner Begleiter für "pasta al pomodoro e basilico" oder gedämpftes Kalbsfleisch.
Trinktemperatur 14-16° C
bitte beachten Sie, der Jahrgang ist nicht auf dem Etikett ausgewiesen
La Licorne d´Or ( das goldene Einhorn)
aktuelle Auszeichnung : Guide Hachette 2019 ** und ein Herz
Das Weingut wurde 1994 mit 1,5 Hektar gegründet in Weinbereich Quincy. Seither haben Geraldine, Yves und Antoine Lestourgie regelmäßig und ausschließlich Sauvignon angebaut, wie es die A.O. C. Quincy verlangt. Heute hat das Weingut 9 Ha Rebfläche. Der Boden besteht aus mehr oder weniger tiefen Sand mit örtlich tonhaltigen Untergrund. Die Winzer erzeugen zwei Cuvées von Quincy.
100 % Sauvignon Blanc, die Fruchtigkeit des Sauvignon ist perfekt erhalten, leicht ergänzt durch blumige Noten, fein, elegant , angenehme Säure.
Im Buch „Bretonnische Leuchten“ (Kommissar Dupin) von Jean Luc Bannalec, einem deutschen Autor, der einen französischen Namen angenommen hat, trinken die Romanfiguren Weine aus der Region Quincy .
Der Arneis von den Saviglianos kommt aus Roero, und besticht mit einer schönen eingebundenen Säure von ca. 5,5 Promille. Der Alkoholgehalt liegt bei 12%. Die Farbe ist leuchtend, strohgelb mit grünlichen Reflexen.
Wörtlich übersetzt bedeutet Arneis lebhaftes Kind und dies sieht man schon an der in alle Richtungen strebenden Rebe.
Speziell im Piemont wird er vor allem als Begleiter von Antipasti getrunken.
Man kann ihn aber auch durchaus als Aperitif trinken und zu vielen Vorspeisen und Fischgerichten. Er harmonisiert besonders gut zu Carne Cruda – Carpaccio und ist auch ein Begleiter von Reisgerichten.
Leuchtend strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen .Er hat einen intensiven Duft, der an exotische Blumen und Früchte erinnert. Hier stechen speziell Ananas und Banane hervor. Man findet beim Arneis auch weiche, frische, elegante Noten von weißblütigen Blumen, frischem Obst wie Apfel und Pfirsich. Am Gaumen wirkt er mit einer schönen eingebundenen Säure leicht trocken mit einem angenehmen Mandelnachhall bzw. Haselnussaroma.
Der Dolcetto wird aus der Rebsorte Dolcetto gemacht, eine sehr früh reifende Sorte. Die Trauben schmecken „ dolce – süß“ und sind sehr reich an Farbpigmenten.
Die Piemonteser trinken diesen Wein zu allen Anlässen und täglich.
Besonders gerne trinken sie ihn zum Essen. Man kann mit ihm eine komplette Mahlzeit begleiten. Antipasti,eingelegte Gemüse wie z.B. Paprika, Ravioli, Nudeln aber auch Salami und Käse passen sehr gut zum Dolcetto.
Es findet eine reine Maischegärung statt, wobei immer wieder darauf geachtet wird, dass die Schalen im Kontakt mit dem Wein bleibt. Der Bottich ist offen und es wird versucht maximal 30 Grad Celcisus bei der Gärung zu erreichen.Die Gärung dauert maximal 8 Tage. In der Regel wird der Dolcetto in größeren Holzfässern gelagert und nicht vor dem Mai abgefüllt.
Charakteristische Merkmale: Rubinrote Farbe mit purpurfarbenen Reflexen. Bei längerer Lagerung tendiert die Farbe zum granatrot.
Der Dolcetto di Diano hat ein volles, weiniges Bukett mit Anklängen von kleinen roten Früchten wie Kirschen und Beeren. Im Geschmack ist er trocken, weich, großzügig, mit einem leichten Mandelton, gute Struktur zwischen Säure, Tannin und Körper. Alle Dolcettos kommen von eigenen Weinbergen in Diano D’Alba.
Seit 2011 ist der Dolcetto ein DOCG Wein also die höchste Stufe der italienischen Weine.