- Details
- Kunden-Tipp
Produktbeschreibung
Unsere Kultcuvée geht in eine neue Runde! Nachdem der Jahrgang 2003 sehr lange benötigte, seine wahre Größe zu offenbaren, wurde er im letzten Jahr zu einem der Renner unseres Portfolios. Süße, Komplexität, Struktur und Haltbarkeit standen somit auch bei der Neuauflage im Fokus - einzig die Zugänglichkeit sollte sich verbessern. Die Rebsortenzusammensetzung blieb im Kern erhalten. Montepulciano bildet die fruchtig-saftige Basis. Ein perfekt ausgereifter Cabernet Sauvignon sorgt wieder für Duftigkeit und Struktur. Erstmals haben wir zudem einen winzigen Anteil eines trockenen, barriqueausgebauten Merlot Passito in der Cuvée. Dieser sorgt mit seiner unglaublichen Dichte für Körper, Geschmeidigkeit und die bekannten Schokoladentöne. Mit einem Trockenextrakt von etwa 30mg/l ist der 2011er Cabarena der Wertvollste, den es je gab! Im Unterschied zum 2003er wird dieser Wein direkt einen sehr hohen Trinkspaß bereiten und sich auf diesem Niveau etwa 5-6 Jahre weiter entwickeln.
Produkteigenschaften
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Resümée: Körperreicher Rosado mit weicher Struktur und feiner Frucht von Kirsche und Johannisbeere.
Serviervorschlag: Ein Klassiker zur Paella oder zu würzigen spanischen Tapas.
Was ist Verjus.....
Verjus (= Grünsaft oder Agrest) ist der Saft von grün geerntetem Obst. Er ist nicht zum (Pur-)Trinken gedacht, sondern wird in der kreativen Küche als Alternative zu Essig oder Zitronensaft eingesetzt.
Wir verwenden säurereiche, späte Sorten, die wir allerdings schon im Juli ernten. Auf diese Weise hat der Saft nur ca. 70 % des Zuckergehaltes eines Apfelsafts aus reifen Früchten.
Im Vergleich zu Essig und Zitronensaft ist Apfel-Verjus weniger stark sauer. Außerdem bringt er natürlich den typischen Geschmack grüner Äpfel mit - damit bekommen Salat-Dressings, Soßen und Suppen eine ganz besonderes Aroma, ohne dass dieses so dominant hervortritt wie Essig. Im Essen merkt man Verjus eher als eine allgemein fruchtige Note.
Ebenso entsteht mit Verjus eine neue Variante aller Cocktails, die normalerweise mit Zitronen- oder Limettensaft gemixt werden.
Übrigens: da wir nur ungespritztes Obst verarbeiten, haben wir auch bei einem so ungewöhnlichen Erntezeitpunkt kein Problem mit Wartezeiten nach Spritzungen, die einzuhalten wären.
2 Fl. Jahrgang 2019
Britzinger Sonnhole
Qualitätwein trocken
Jahrgang 2014 belegte Platz 2 beim 19. Gutedel-Cup/2015 in Badenweiler in der Kategorie " Gutedel Qualitätswein trocken"
Bild am Sonntag 17.02.2013 Ratgeber Seite 61 " Das kritische Prost" 2011 Gutedel trocken Weingut BehringerMartin S. Lambeck bespricht jeden Sonntag Weine: TOP:" Es gibt weiniger bekannte Rebsorten aus denen tolle Weine gemacht werden. Dazu gehört auch der Gutedel, den man aus dem Elsass und der Schweiz als "Chasselas" kennt. Eine meiner Entdeckungen zum Jahresbeginn ist der 2011 Gutedel trocken vom Weingut Behringer im Markgräflerland. Dieser badische Weißwein hat seelenvolle Klasse und bietet einen wunderbaren Wein für alle Tage zum Supermarktpreis! Im Aromenspektrum dieses handfesten Burschen tummlen sich Nuss, Apfel und Litschi. Der Wein hat wenig Säure, ist also ideal für alle, deren Magen mit Riesling nicht so recht klarkommt. Dazu gibt`s aus meiner Küche Pfannkuchen mit Räucherlachs-Füllung und grüner Spargel."
Leichter angenehmer Trinkwein mit milder Säure und leicht nussigem Geschmack. Ideal für den unbeschwerten Genuss.
Qualitätswein trocken
Beschreibung: Strahlend helles Gelb und ein intensiver Duft nach reifen Früchten wie Mirabellen und Äpfeln.Am Gaumen fein und geschmeidig,mit leicht hefiger und nussiger Note.
Die 1893 gegründete Kellerei ist die älteste Genossenschaft Südtirols, die seit 2008 unter der schützenden Hand der Kellerei Terlan agiert. Die Trauben der 70 ha Weinberge werden heute in den sehenswerten, modernen Gebäuden der Kellerei Terlan separat vinifiziert und haben sich so ihre Eigenständig bewahrt. Die neuen Produktausstattungen spiegeln perfekt die produzierte Weinstilistik wider. Charakterfest, modern und gradlinig könnte man die neue Identität der Kellerei bezeichnen. Die internationalen Top-Bewertungen quer durch das gestraffte Sortiment geben dem Team um Kellermeister Rudi Kofler und Verkaufsleiter Klaus Gasser recht.
Diese Genossenschaft gehört sicher zu den Besten der Welt!
92 Johnson-Punkte.
Weinausbau
Geschmack samtig mit weichen Tanninen, mittlerer Struktur und nachhaltig im Geschmack.
Rubin- bis granatrot, im Alter ziegelrot; duftiges, ausdrucksvolles, sortentypisches Bukett mit Anklängen an Veilchen und Mandeln; nach längerer Lagerung sehr feines Reifebukett; trocken, schmackhaft, gehaltvoll, aromatisch.